Der Verein
Im Jahr 2006 wurde der City- und Stadtmarketing e. V. aus dem bestehenden Verkehrsverein und der Werbegemeinschaft Frankenthal gegründet. Idee war eine Bündelung von Ressourcen und eine gemeinsame Abbildung von vielfältigen Interessen. Für die Stadt Frankenthal mit ihren gut 49.000 Einwohnern, gelegen in der Metropolregion Rhein-Neckar, hat sich der Verein dem City- und Stadtmarketing angenommen, um
die Lebensqualität für die Bürger und die Attraktivität der Stadt insgesamt zu steigern. Der Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V. als Plattform zählt ca. 100 Mitglieder, die aus verschiedensten Bereichen kommen und sich einbringen. Auch zukünftig wird es das Bestreben sein, neue Zielgruppen anzusprechen, einzubeziehen und so viele Interessen abbilden zu können.
Citymanager
Citymanager Daniel Strotmann unterstützt die Projekte und Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung, schwerpunktmäßig im Bereich City- und Stadtmarketing. Er ist zugleich Kümmerer, Organisator, Koordinator, Berater für alle Akteursgruppen und Mittlerstelle zur Stadtverwaltung. Auch die Unterstützung des City- und Stadtmarketingvereins gehört zu seinem
Vorstand
Der Vorstand ist das Entscheidungsgreminum des City- und Stadtmarketings. Hier werden in Zusammenarbeit mit dem Citymanager die Strategie des Vereins festgelegt und die Umsetzung der Maßnahmen und Projekte vorbereitet. Den Vorstand bilden:

Stefan Mehlis
Handwerkermeister
Mehlis Glas-Fenster-Türen

Günter Dreher
Geschäftsführer
Tonus Sportsclub

Frank Geldhäuser
Geschäftsführer
Foto Filling

Andrea Braunbeck
Filialleiterin
Buchhandlung Thalia

Schatzmeisterin
Jutta Kisling
Geschäftsführerin Kisling GmbH
Mitglieder
Angela Mode
„Dornröschen“ Blumenladen
Hörgeräte Frankenthal
Kanzlei Dreißigacker, Dirk Hinzmann, Steuerberater
Friedrich`s Rathaus Grill
Werden Sie Mitglied!
- Aktive Mitgestaltung bei der Planung und Konzeption unserer Projekte und Veranstaltungen – Bringen Sie Ihre Vorstellungen mit ein!
- Nutzung eines umfangreichen Netzwerkes unterschiedlichster Branchen
- Bevorzugte Behandlung bei der Teilnahme an den vielfältigen und attraktiven Stadtmarketing Veranstaltungen, wie z. B. der Kunst- und Einkaufsnacht, dem Herbstspektakel oder den verkaufsoffenen Sonntagen
- Seien Sie Gastgeber beim Frankenthaler Abendspaziergang
- Teilnahme am Empfehlungsnetzwerk des Vereins
- Sonderkonditionen bei Anmietung der Citylights
- Gemeinschaftliche Werbung über Flyer, Plakate, Anzeigen, Radio etc.
- Beteiligung am Projekt „Der Frankenthaler“ – Gutschein in Münzform
- Beteiligung am „Frankenthaler Weihnachtsgewinnspiel“
- Kostenloses Inserieren im monatlich erscheinenden Citynewsletter
- Regelmäßige Informationen zu den neuesten Projekten und Aktivitäten
- Kostenlose Präsentation (und Verlinkung) auf der Internetseite
- Verteilerstelle für die exklusiven und begehrten Mimler-Kalender
- Einheitlicher und geschlossener Auftritt nach Außen und Demonstration eines „Wir-Gefühls“
- Solidaritätsbekundung für unsere Stadt Frankenthal